In diesem Jahr verabschieden wir uns von unserer Mitstreiterin der ersten Stunde Dorit Kriese.
Sie schließt ihre kreative kleine Werkstatt - das Gardinen Atelier - zum 31.12.2020.
Auf zu neuen Ufern heißt es für sie und wir wünschen ihr von Herzen alles Gute auf ihren neuen Wegen.
Vielen lieben Dank für Deine langjährige Mitgliedschaft.
Am 14.03.2019 trafen sich wieder zahlreiche Unternehmerinnen des Landkreises Spree-Neiße zum 14. Unternehmerinnen Stammtisch des Landkreises.
Auch wir waren wieder mit dabei und konnten unser kleines Drebkauer Netzwerk mit Kolleginnen aus dem Umkreis verknüpfen.
Im wunderschönen historischen Heimatmuseum in Dissen zu Gast, konnten wir außerdem in die Welt der Ameisen eintauchen. Die berühmteste Ameisenumsiedlerin Deutschlands und ebenfalls Unternehmerin mit der Firma für Renaturierung "Nagola Re", Christina Grätz, las aus ihrem ersten und gerade erscheinenden Buch "Die fabelhafte Welt der Ameisen" und konnte uns alle sehr kurzweilig in eben diese holen. So viel Einblick hatte noch niemand von uns in die Hintergründe und Verhaltensweisen und wir werden mit Sicherheit alle daran denken, wenn sie uns im Sommer wieder über den Weg laufen und uns ggf auch etwas nerven.
Das Heimatmuseum Dissen ist auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn man sich für die Kultur unserer Gegend interessiert. Hier werden historisches Kulturgut, Bräuche, Rezepte und Vieles mehr erhalten und erklärt.
Eine tolle Weihnachtsfeier in wie immer stilvollem Ambiente des Schlosses Greifenhain.
Ein lieber Gruß an Yvette und Anne - es war wie immer hervorragend.
Wir verabschieden uns in diesem Kreise von unseren Kolleginnen Kathleen Roick und Victoria und Ute Baudach und bedanken uns für ihre langjährige konstruktive Mitgliedschaft in unserer Runde.
Allen Dreien wünschen wir einen erfolgreichen weiteren Lebensweg.
Am 01.09. und 02.09.2018 fand das traditionelle Drebkauer Brunnenfest statt - in diesem Jahr bereits das 13.
Auch die Drebkauer Unternehmerinnen haben sich wieder präsentieren können.
Mit dabei waren:
Silke Andrea Schmidt von TransformDesign und gentlecat
Dorit Kriese mit ihrem Gardinen Atelier
Christina Nowotnick vom Uhren- und Schmuckladen Drebkau
Kathleen Roick mit ihrem Textilfachgeschäft
Annett Gurb mit ihrem Blütenzauber
Sandra Scharmann mit Sandra´s Lieferservice und Backshop
Renate Rösler vom Friseursalon Rösler
Ramona Noack vom Tierzentrum Leuthen
Angela Krohn von der Tischlerei Casel und einem tollen DIY-Stand zur Herstellung von Seife vom UBZ Casel
Ingrid Prüfer, die unseren Gemeinschaftsstand betreut hat, von BIP-Unternehmensberatung
Jacqueline Vogel und Aniko Rother von Vogel Hörgeräte & Audiotherapie
Ein herzliches Dankeschön an alle Mädels für ihren Einsatz.
Drebkauer Unternehmerinnen Stammtisch unter dem Motto "Drebkau hat die Wahl" am 17.4.2018 - Nachlese
Eine erfolgreiche Veranstaltung der Drebkauer Unternehmerinnen - für die Bürger in Drebkau - ein Dankeschön an alle fleißigen Helfer und Unterstützer
Auch in diesem Jahre waren wir wieder auf dem Brunnenfest als "Messe der Drebkauer Unternehmerinnen" mit dem kleinen Regional- und Handwerkermarkt auf dem Gelände der "Alten Garage Nr.55" vertreten.
Als Höhepunkt besuchte uns die neue Drebkauer Brunnenfee und gab ihren Foto-Einstand mit uns zusammen.
Mit unserem Kuchenbasar konnten wir 150 Euro einnehmen, die je zur Hälfte an die Initiative Drebkau e.V. und das Ronald Mc Donald-Haus in Cottbus übergeben wurden.
Am 11.05.2017 führte uns unser Weg zum Spreewaldkoch Peter Franke nach Burg in seine Kräutermanufaktur.
Thema des Kräuterseminars in der Kräuterwerkstatt an diesem Tag: „Gesundheit die man essen kann – Kräuter als Problemlöser bei Erschöpfung “.
Für Unternehmerinnen ein immer aktuelles Thema - also nichts wie ran an die Kräfte der Natur.
Mit seinem einzigartigen Humor führte er ein eisernes Regiment über seine Kochschüler und brachte uns die Vielfalt der Natur und der Wirkung von, im Kulturgarten als Unkraut verrufenen, Schätzen nahe. Längst vergessenes Wissen für moderne Unternehmerinnen. Mit vielen schönen und bleibenden Eindrücken und voll beladen mit selbst hergestellten natürlichen Tees, Salaten, Flieder- und Minzessig, Löwenzahn- und Brennesselbutter, Kräuterquark und Kräuterbutter der besonderen Art, ging es an diesem Tag nach Hause.
Ein besonderer Gast kam zufällig ganz privat auf einer Radtour an der Kräuterwerkstatt vorbei - wir haben uns sehr gefreut unsere frisch erlernten "Kochkünste" mit Tatjana Jury vom RBB teilen zu dürfen.
Ein herzliches Dankeschön an Peter und seine Kräutermanufaktur.